Traumatologie & Unfallchirurgie

Eine gezielte physiotherapeutische Behandlung nach Verletzungen und Unfällen hilft Ihnen dabei, wieder auf die Beine zu kommen und sich von den Verletzungsfolgen zu erholen.

Termin vereinbaren: +43 2734 36 61

Physiotherapie Gabriele Schlenkert

Traumatologie und Unfallchirurgie in Langenlois, Krems & Umgebung

Nach Verletzungen oder Unfällen findet man oft nicht so leicht in den Alltag zurück. Als Expertin für physiotherapeutische Maßnahmen auf dem Gebiet der Traumatologie und Unfallchirurgie in Langenlois, Krems und Umgebung helfe ich Ihnen dabei.

Traumatologie und Unfallchirurgie

Gezieltes Mobilisationstraining nach Unfällen

Die Traumatologie ist die Wissenschaft von den Verletzungen und Wunden sowie deren Entstehung und Behandlung. Die Unfallchirurgie befasst sich mit der Anwendung von Verfahren zur Wiederherstellung und Erhaltung der durch Unfälle beschädigten Körperstrukturen. In der unfallchirurgischen Physiotherapie geht es also um:

  • die Nachbehandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates, wie z.B. bei Bänderzerrungen, Kreuzband- und Meniskusoperationen, Muskelverletzungen
  • die Rehabilitation nach Unfällen und Sportverletzungen
  • Propriozeptionstraining, Gleichgewichtsschulung und Gangschule

Individuell abgestimmter Maßnahmen-Mix

Welche Mobilisationstechniken und heilgymnastischen Übungen zum Einsatz kommen, hängt in erster Linie vom konkreten Vorfall ab. Gerade bei (Sport-)Verletzungen bitte ich Sie daher immer, Röntgenbilder und Bildaufnahmen mitzubringen, sodass ich die jeweiligen Voraussetzungen kenne. In der Therapie wird meist ein Mix aus Übungen, manuellen Techniken und physikalischen Reizen eingesetzt, manchmal auch Tuina und Kinesio-Taping.

Noch Fragen?

Bei weiterführenden Fragen zur Traumatologie und Unfallchirurgie in meiner Physiotherapie-Praxis in Langenlois, Krems und Umgebung rufen Sie mich bitte an oder füllen das Kontaktformular aus!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.